Sodale das wäre dann Teil 4 meiner Testberichte im Rahmen der „Smartphone unter 100 €„-Testaktion von Simyo (hier gibts die Teile 1,2 und 3).
Ein Smartphone ohne Datentarif macht nur wenig Sinn. Da ich absolut keine Einschätzung hatte, wie viel Datenvolumen ich da brauche, habe ich fürs Erste mal die Internet Flat Minimum gebucht. Diese bietet mir 100MB Highspeed Internetzugang unterwegs und alles was ich darüber brauche halt nur noch in GPRS Geschwindigkeit.
Aus Laufzeitsgründen habe ich das x10 mini so konfiguriert, dass es ausschließlich im GSM Netz funkt und auch die mobilen Datenübertragungen nur dann aktiviert, wenn ich sie benötige.
Über die Netzabdeckung hier in München kann ich im E-Plus Netz nicht klagen (zumal ich ja eh keinen Wert auf eine UMTS Verbindung lege).  Das lief überall in brauchbarer Geschwindigkeit. Ich nutze nur die mobilen Webseiten einiger Dienste wie Facebook (da kann man ja kostenlos im E-Plus Netz auf http://0.facebook.com rumsurfen), Twitter, bundesliga.de und dem MVV.
Ich habe selbstverständlich auch die Apps für die genannten Dienste getestet, aber konnte keine wirklichen Vorteile erkennen (bin kein so ein wilder Facebook Junkie, dass ic über eingehende Nachrichten oder ähnliches direkt per Push-Benachrichtigung informiert werden muss).
Ebenfalls getestet habe ich die mobile Navigationslösung Google Maps Navigation, welche mich mit dem Auto zuverlässig ans Ziel gebracht hat. Als Fussgängernavigation (wie bei meinem „alten“ Nokia 5230) ist sie leider nicht so gut zu gebrauchen.