Soeben habe ich beim Stöbern auf ein paar Blogs diesen Artikel hier gefunden.

Verlost wird ein Mp3-Video-Player, da der Bloginhaber nichts damit anfangen kann. Aber so ein Ding kann ich immer gebrauchen, also mach ich mal mit und beantworte brav die gestellten Fragen:

Welches Betriebssystem nutzt Du? Wann würdest Du Dir wünschen ein anderes Betriebssystem zu haben und wann bist Du besonders froh, dass Du genau das richtige nutzt? Wann und wie wurde Dir die Plattformabhängigkeit bereits zum Verhängnis (Software, die auf Deiner Plattform nicht läuft, etc.)

Also mal eins nach dem anderen:

Welches Betriebssystem benutzt du?
Verschieden, je nachdem an welchem Rechner ich grad hocke. Eine kurze Liste:

  • Laptop (Batterie kaputt): WinXP Prof
  • Rechner (neu): WinXP Home
  • Rechner (alt): Ubuntu Hardy Heron
  • Heimserver: Win2k3 Server
  • Asus EEEPC: Xandros Linux

Wann würdest Du Dir wünschen ein anderes Betriebssystem zu haben und wann bist Du besonders froh, dass Du genau das richtige nutzt?
Ich bin froh, dass ich so flexibel bin und mir die Vorteile der genannten Plattformen so gut wie möglich zu eigen mache. Aber oft stosse ich an Grenzen oder vermisse unter OS „A“ das was unter OS „B“ selbstverständlich ist. Beispielsweise ist die Kommandozeile unter Linux um etliches komfortabler und leistungsfähiger als unter Windows (jaja Adrian … ich weiss schon … die Powershell kann man nachrüsten bla bla … aber man muss sie eben nachrüsten).
Allerdings läuft halt die meiste Software die wir so im Studium benutzen (Matlab / Simulink, LabView, Maple, …) nur nach komplizierten Installationen unter Linux (wenn überhaupt) oder es gibt keine Studentenversion für Linux.
Ein weiterer Vorteil von Linux ist natürlich, dass es (fast) keine Viren gibt, die das System gefährden könnten.

Wann und wie wurde Dir die Plattformabhängigkeit bereits zum Verhängnis (Software, die auf Deiner Plattform nicht läuft, etc.)
Wie oben schon erzählt, is die Software, die wir fürs Studium bekommen meistens der springende Punkt. Von Labview gibt es von der aktuellsten Version beispielsweise keine Studentenversion für Linux (für ältere Versionen komischerweise schon).
Maple weigert sich ziemlich hartnäckig, ohne eine Konsole im Hintergrund zu starten, genauso wie Matlab.
Und für Linux habe ich auch noch keine brauchbare CAD Software gefunden, die einfach zu bedienen ist und das von uns im Studium verwendete SolidEdge ersetzt.
Aber ich muss auch meine Hand für die Plattformunabhängigkeit ins Feuer legen. OpenOffice tut auf allen Plattformen treu seinen Dienst und ich bevorzuge es (trotz vorhandener Office 2007 Lizenzen) als meine Textverarbeitung, Tabellenkalkulation etc…

So .. ich hoffe das war Information genug. Für Nachfragen stehe ich selbstverständlich gern zur Verfügung 😀

Ein Gedanke zu „Blogger-Gewinnspielteilnahme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert